Apartments in Jüdischen Altstadt im Zentrum von Krakow
Die Apartments
-
Das Apartment M17
Das Apartment M17 ist 48 m2 groß und verfügt über 2 Zimmer mit Platz für bis zu 4 Personen. Es bietet eine Küchenzeile mit Essecke, ein Schlafzimmer, ein Vorzimmer mit Schrank und ein Badezimmer. Das Apartment ist ideal geeignet für Familien mit Kindern, eine Gruppe von Freunden oder Einzelgäste, die Wert auf genügend Platz legen.
mehr
Das Apartment M17 befindet sich genau wie M17A, M15 und M15A in einem restaurierten Altstadthaus in der ul. Józefa, in einem der spannendsten Stadtviertels von Krakau – Kazimierz. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zu allen Sehenswürdigkeiten des Viertels (Gebäude, Museen, Kunstgalerien, Restaurants) und nicht weit bis zum Marktplatz von Krakau. Die vier Apartments sind voll eingerichtet und mit Geschmack dekoriert. Jedes Einrichtungsstück wurde sorgfältig durchdacht, um dem Komfort unserer Gäste zu dienen. -
Das Apartment M17A
Das Apartment M17A ist 27 m2 groß und besteht aus einem Zimmer mit Küchenzeile und einem Badezimmer. Es ist für 2 Personen ausgelegt. Jedes Detail der Einrichtung wurde gut durchdacht, um den Erwartungen unserer Gäste gerecht zu werden.
Das Apartment M17A befindet sich ebenso wie M17 in der ul. Józefa, unweit der Großen Synagoge und der Alten Synagoge, in einer der am häufigsten besuchten Gegenden von Krakau – Kazimierz.
mehr
-
Das Apartment M15
Das Apartment Kazimierz M15 ist 67 m2 groß und bietet den Gästen drei Zimmer für bis zu 7 Personen – ein großes Wohnzimmer mit Balkon, Kochnische mit Essraum, zwei Schlafzimmer, Flur mit Schrank und Badezimmer. Das Apartment eignet sich bestens für Familien mit Kindern, Gruppen von Freunden und für alle, die sich in den Räumen ihrer Ferienwohnung wohlfühlen möchten.
Das Apartment M15 befindet sich, so wie das Apartment M15A, in einem renovierten Mehrfamilienhaus in der Józefa-Straße im historischen Stadtteil von Krakau – Kazimierz. Von hier aus können Sie problemlos alle Sehenswürdigkeiten des Stadtteils – historische Denkmäler, Museen, Kunstgalerien sowie zahlreiche Restaurants – erreichen. Fußläufig liegt die Krakauer Altstadt mit ihrem Hauptmarkt.
mehr -
Das Apartment M15A
Das Apartment Kazimierz M15A ist 48 m2 groß und bietet den Gästen zwei Zimmer für bis zu 4 Personen; es wurde auf solche Art und Weise eingerichtet, dass es die Erwartungen unserer Gäste erfüllt. Es verfügt über eine Kochnische mit Essraum, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, Flur und Badezimmer.
Das Apartment M15A befindet sich, so wie das Apartment M15, in der Józefa-Straße, in der Nähe der Hohen Synagoge und der Alten Synagoge im historischen Stadtteil von Krakau – Kazimierz.
mehr
Das Apartment M15
Das Apartment Kazimierz M15 ist 67 m2 groß und bietet den Gästen drei Zimmer für bis zu 7 Personen.
Das Wohnzimmer ist mit einer Schlafcouch (140/200 cm), einem Couchtisch, einer Kommode und 40 Zoll Fernseher ausgestattet. Im ersten Schlafzimmer befindet sich ein Ehebett (160/200 cm) und Nachttische. Das zweite Schlafzimmer verfügt über ein Doppelbett (180/200 cm), das je nach Bedarf in zwei Betten (je 90/200 cm) getrennt werden kann, eine Schlafcouch (140/200 cm), Nachttische und einen Kleiderschrank. In der Küche gibt es einen Tisch für sechs Personen, einen Elektroherd mit vier Kochplatten, einen Kühlschrank mit TK Fach, eine Kaffeemaschine, eine Mikrowelle sowie Kochtöpfe, Teller, Besteck und Gläser. Das Badezimmer verfügt nicht nur über eine großräumige Dusche sondern auch über einen Haartrockner. Ein Bügeleisen mit einem Bügelbrett stehen ebenfalls zur Verfügung. Für unsere Gäste, die die Stadt mit Fahrrad erkunden möchten, bieten wir drei Fahrräder.
Ausstattung
- großes Doppelbett
- 2 Einzelbetten
- Schlafsofa
- Schlafcouch
- Kühlschrank
- Flachbild-TV
- Elektroherd
- Mikrowelle
- Geschirrspülmaschine
- Kaffeemaschine
- Kessel
- Sandwichmaker
- Dusche
- Kostenfreies WLAN
- Kinderbett
- Kinderwagen
- Gesellschaftsspiele
- Fahrrad
Preise
03.01-05.01 | 455 |
06.01-12.03 | 300 |
13.03-29.04 | 335 |
30.04-03.05 | 520 |
04.05-03.10 | 455 |
04.10-20.12 | 300 |
21.12-29.12 | 520 |
30.12.2019-02.01.2020 | 770 |
Das Apartament M15A
Das Apartament Kazimierz M15A ist 48 m2 groß und bietet den Gästen zwei Zimmer für bis zu 4 Personen.
Das Wohnzimmer ist mit einer Schlafcouch (140/200 cm), einem Couchtisch, einer Kommode und 40 Zoll Fernseher ausgestattet. Im Schlafzimmer befindet sich ein Doppelbett (180/200 cm), das je nach Bedarf in zwei Betten (je 90/200 cm) getrennt werden kann, Nachttische und ein großer Kleiderschrank. In der Küche gibt es einen großen Rundtisch, einen Elektroherd mit vier Kochplatten, einen Kühlschrank mit TK Fach, eine Mikrowelle, eine Kaffeemaschine, Mikrowelle sowie Kochtöpfe, Teller, Besteck und Gläser. Das Badezimmer verfügt über eine großräumige Dusche und einen Haartrockner.
Ausstattung
- 2 Einzelbetten
- Schlafsofa
- Kühlschrank
- Flachbild-TV
- Elektroherd
- Mikrowelle
- Kaffeemaschine
- Kessel
- Sandwichmaker
- Dusche
- Kostenfreies WLAN
- Kinderbett
- Kinderwagen
- Gesellschaftsspiele
- Fahrrad
Preise
03.01-05.01 | 250 |
06.01-12.03 | 205 |
13.03-29.04 | 230 |
30.04-03.05 | 300 |
04.05-03.10 | 250 |
04.10-20.12 | 205 |
21.12-29.12 | 300 |
30.12.2019-02.01.2020 | 450 |
Das Apartment M17A
Das Apartment M17 A ist ein gemütliches Studio mit 27 2 und einem einzigartigen Ambiente. Alle Möbel wurden auf Bestellung maßgefertigt, so dass nicht nur die vorhandene Fläche bestmöglich genutzt wird, sondern das Apartment auch einen einmaligen Charakter erhält. Im Schlafbereich befindet sich ein doppeltes Ehebett (180 cm/200 cm), Nachttische und ein großer Schrank. Das Apartment hat Zugang zum Balkon und eine voll ausgestattete Küchenzeile (Gläser und Geschirr). Im Küchenbereich finden Sie eine elektrische Kochplatte, eine Mikrowelle, einen Kühlschrank, eine Geschirrspülmaschine und einen Wasserkocher. Im Badezimmer mit Regendusche steht unseren Gästen ebenfalls ein Fön zur Verfügung.
Ausstattung
- 2 Einzelbetten
- Schlafsofa
- Kühlschrank
- Flachbild-TV
- Elektroherd
- Mikrowelle
- Geschirrspülmaschine
- Kaffeemaschine
- Kessel
- Sandwichmaker
- Dusche
- Kostenfreies WLAN
- Kinderbett
- Kinderwagen
- Gesellschaftsspiele
- Fahrrad
Preise
03.01-05.01 | 200 |
06.01-12.03 | 180 |
13.03-29.04 | 195 |
30.04-03.05 | 275 |
04.05-03.10 | 200 |
04.10-20.12 | 180 |
21.12-29.12 | 275 |
30.12.2019-02.01.2020 | 370 |
Das Apartment M17
Das Apartment M17 umfasst ein Wohnzimmer, eine Küche und ein separates Schlafzimmer. Im Wohnzimmer befinden sich ein großes ausziehbares Sofa (140/200 cm) mit Schlaffunktion, ein Couchtisch, eine Kommode, zwei Sessel und ein 42-Zoll-Fernseher. Im Schlafzimmer finden Sie ein Doppelbett (180/200 cm) und Nachttische. Die Küche befinden sich folgende Einrichtungsgegenstände: Tisch für vier Personen, Herd mit vier elektrischen Kochplatten, Kühl- und Gefrierschrank, Spülmaschine, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Töpfe, Teller, Besteck und Gläser. Im Badezimmer finden Sie nicht nur eine große Duschkabine, sondern auch einen Fön. Zur Verfügung der Gäste steht ein Bügelbrett mit Bügeleisen.
Wer die Stadt gerne auf zwei Rädern erkunden möchte, kann eines unserer 3 Fahrräder benutzen. Gäste mit eigenem PKW finden einen kostenlosen Parkplatz vor dem Haus.
Ausstattung
- großes Doppelbett
- Schlafsofa
- Kühlschrank
- Flachbild-TV
- Elektroherd
- Mikrowelle
- Geschirrspülmaschine
- Kaffeemaschine
- Kessel
- Sandwichmaker
- Dusche
- Kostenfreies WLAN
- Kinderbett
- Kinderwagen
- Gesellschaftsspiele
- Fahrrad
Preise
03.01-05.01 | 250 |
06.01-12.03 | 205 |
13.03-29.04 | 230 |
30.04-03.05 | 300 |
04.05-03.10 | 250 |
04.10-20.12 | 205 |
21.12-29.12 | 300 |
30.12.2019-02.01.2020 | 450 |
Was sehenswert ist
Das Museum für städtische Ingenieurtechnik – dieses Museum ist in den historischen Hallen des ältesten Krakauer Depots untergebracht. Die Besucher können unter anderem alte polnische Fahrzeuge aus der zweiten Hälfte des 20. Jhs, alte Druckereimaschinen und die historischen Straßenbahnen sehen.
Das Museum hat eine Abteilung – den Stanisław-Lem-Lern- und Erfahrungsgarten, der sich in der Aleja Pokoju im Lotników-Park befindet.
http://www.mimk.com.pl/
Adresse: ul. św. Wawrzyńca 15, Gehweite 5 Min.
Adresse: Aleje Pokoku 68, mit dem Auto 15 Min. ungefähr 7 km
Das Ethnographische Museum – dieses Museum besteht seit über 100 Jahren und besitzt in seinen Sammlungen über 80 Tausend Ausstellungsstücke. Ständige Ausstellungen: Krakauer Stube, Stube von Podhale,Werkstätten, Volkstrachten, Volksbräuche, Kunst.
http://etnomuzeum.eu/
Adresse: Plac Wolnica 1, Gehweite 6 Min.
Das Zentrum für Dokumentation der Kunst von Tadeusz Kantor – Cricoteka – befindet sich im historischen Kraftwerk aus dem 19. Jahrhundert und präsentiert das Werk von Tadeusz Kantor.
http://www.news.cricoteka.pl/
Adresse: ul. Nadwiślańska 2, Gehweite 13 Min.
Die Emaillefabrik von Oskar Schindler – das Museum befindet sich im Verwaltungsgebäude der ehemaligen Emaillegefäßefabrik von Oskar Schindler. Die Ausstellung präsentiert die Schicksale von Polen, Juden und deutschen Besatzern in Krakau in den Jahren 1939-1945.
http://www.mhk.pl/oddzialy/fabryka-schindlera
Adresse: ul. Lipowa 4, Gehweite 22 Min.
Apotheke „Pod Orłem“ [„Zum Adler“] – befindet sich auf dem ehemaligen Ghetto-Gebiet. Die Ausstellung zeigt Holocaust im Krakauer Ghetto und gedenkt Tadeusz Pankiewicz, des Apothekeninhabers und Zeitzeugen.
http://www.mhk.pl/oddzialy/apteka-pod-orlem
Adresse: ul. plac Bohaterów Getta 18, Gehweite 13 Min.
Das Konzentrationslager Płaszów – an diesem Ort wurden Tausende von Häftlingen umgebracht, andere wurden u.a. nach Auschwitz deportiert. Das Lager wurde im Herbst 1942 im Stadtteil Podgórze und Wola Duchacka gegründet. Vor seiner Gründung befanden sich auf diesem Gelände zwei jüdische Friedhöfe – der eine wurde 1887, der andere 1932 angelegt.
https://pl.wikipedia.org/wiki/Plaszow
http://www.sztetl.org.pl/pl/article/krakow/13,miejsca-martyrologii/3793,niemiecki-nazistowski-oboz-koncentracyjny-plaszow/
Adresse: ul. Kamieńskiego, mit dem Auto 12 Min. ungefähr 4 km
Unteririsches Museum unter dem Krakauer Hauptmarkt – es ist ein Ort, wo man in der Vergangenheit versinken und die Atmosphäre des mittelalterlichen Marktes nachempfinden kann, die nach Jahrhunderten von Archäologen und der modernen Technik wieder belebt wurde.
http://www.podziemiarynku.com/
Adresse: ul. Rynek Główny 1, Gehweite 22 Min.
Das königliche Schloss Wawel – gehört zu den schönsten polnischen Baudenkmälern aus der Zeit der Renaissance und ist das bekannteste polnische Schloss. Den Besuchern werden ständige Ausstellungen und Sonderausstellungen geboten, u.a. repräsentative königliche Gemächer und private Räume des Königs, Sigismund-Glocke, Drachenhöhle.
http://www.wawel.krakow.pl/pl/
Touristeninformation: Tel. 12 422 51 55 Durchwahl 219 oder informacja@wawel.org.pl
Reservierung und Stadtführung: Tel. 12 422 16 97 oder bot@wawel.org.pl
Adresse: ul. Wawel 5, Gehweite 18 Min.
Die Salzmine Wieliczka – bei der Besichtigung der drei Kilometer langen Touristenroute bewundert man unterirdische Gänge, schöne, im Salz gehauene Kammern und außergewöhnliche unterirdische Seen sowie einzigartige Salzskulpturen.
https://www.kopalnia.pl/
Adresse: ul. Daniłowicza 10 (Danilowicz Shaft), 32-020 Wieliczka, mit dem Auto 25 Min. ungefähr 15 km
Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz – das größte der deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Über 1,1 Millionen Menschen – Männer, Frauen und Kinder – wurden hier umgebracht.
http://auschwitz.org/
Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau
Adresse: ul. Więźniów Oświęcimia 20
32-603 Oświęcim, mit dem Auto 80 Min. ungefähr 85 km
Alte Synagoge – die im originalen Innenraum der ehemaligen Synagoge eingerichtete Ausstellung präsentiert diese Synagoge und die wichtigsten jüdischen Feste. Im ehemaligen Frauenraum befindet sich eine Ausstellung über Familienleben.
http://www.mhk.pl/oddzialy/stara-synagoga
Adresse: ul. Szeroka 24, Gehweite 2 Min.
Tempel-Synagoge – diese freistehende Synagoge befand sich einst in einem kleinen Garten, der von einer Mauer umgeben war. Derzeit ist es weltweit die einzige Synagoge der reformierten Israeliten.
https://pl.wikipedia.org/wiki/Synagoga_Tempel_w_Krakowie
Adresse: ul. Miodowa 24, Gehweite 3 Min.
Izaak-Jakubowicz-Synagoge – die größte der Krakauer Synagogen. Sie wurde im Barockstil mit Manierismuselementen im 17. Jahrhundert errichtet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie zerstört und ausgeplündert.
https://pl.wikipedia.org/wiki/Synagoga_Izaaka_Jakubowicza_w_Krakowie
Adresse: ul. Kupa 18, Gehweite 2 Min.
Kupa-Synagoge – wurde im 17. Jahrhundert als Stiftung von Handwerkern und Kaufleuten von ihren Spenden errichtet (kupat-cdaka bedeutet auf Hebräisch Opferbüchse, daher stammt der Name der Synagoge). Sie ist die letzte von den Synagogen, die während des Bestehens der jüdischen Stadt entstanden sind.
https://pl.wikipedia.org/wiki/Synagoga_Kupa_w_Krakowie
Adresse: ul. Warszauera 8, Gehweite 3 Min.
Popper-Synagoge – wurde vom reichen Kaufmann Wolf Popper Anfang des 17. Jhs gestiftet. Sie erhielt die reichste Innenausstattung aller Krakauer Synagogen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie ausgeplündert.
https://pl.wikipedia.org/wiki/Synagoga_Poppera_w_Krakowie
Adresse: ul. Szeroka 16, Gehweite 4 Min.
Remuh-Synagoge – es ist das einzige jüdische Gotteshaus in Krakau, wo regulär Gottesdienst gefeiert wird. Ihre Geschichte reicht bis in das 16. und 17. Jahrhundert zurück. Neben der Synagoge befindet sich der Remuh-Friedhof, der einige Jahre älter als die Synagoge ist.
http://www.krakow.pl/11195,inst,4873,0,instcbi.html
Adresse: ul. Szeroka 40, Gehweite 4 Min.
Hohe Synagoge – entstand in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. Derzeit befindet sich darin eine Fotoausstellung, die Bräuche und Traditionen der jüdischen Bevölkerung präsentiert.
https://pl.wikipedia.org/wiki/Synagoga_Wysoka_w_Krakowie
Adresse: ul. Józefa 38, Gehweite 1 Min.
Fronleichnamskirche – wurde um 1340 vom König Kasimir dem Großen gestiftet. Die Kirche war einst das wichtigste Bauwerk in Kazimierz, heutzutage verschmilzt sie mit der Landschaft der schmalen Gassen.
http://www.bozecialo.net/index.php/bazylika/przewodniki-menu/przewodnik-po-bazylice
Adresse: ul. Bożego Ciała 26, Gehweite 4 Min.
St. Katharina- und St. Margareta-Kirche – diese im 14. Jh. als Stiftung des Königs Kasimir des Großen errichtete Kirche stellt eins der besten Beispiele der gotischen Architektur in Polen dar.
https://pl.wikipedia.org/wiki/Ko%C5%9Bci%C3%B3%C5%82_%C5%9Bw._Katarzyny_Aleksandryjskiej_i_%C5%9Bw._Ma%C5%82gorzaty_w_Krakowie
Adresse: ul. Augustiańska 7, Gehweite 6 Min.
Erzengel -Michael und St. Stanislaus-Bischof und Märtyrer – Kiche – diese Kirche wird umgangssprachlich „Skałka genannt und ist mit der Legende vom Heiligen Stanislaus verbunden. Die Kirche stammt aus dem 11. Jh., ihr derzeitiges Aussehen ist im Barockstil.
http://www.skalka.paulini.pl/page,46.html
Adresse: ul. Skałeczna 15, Gehweite 8 Min.
Der Rundbau „Okrąglak” in Kazimierz – dieser Verkaufspavillon wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Im Jahr 1927 wurde er an die jüdische Gemeinde übergeben, die hier den jüdischen Schlachthof eingerichtet hat. Derzeit findet hier jeden Sonntag ein Flohmarkt statt.
http://www.placnowy.pl/news.php
Adresse: Plac Nowy, Gehweite 3 Min.
Der Krakus-Hügel – der älteste Hügel Krakaus und der größte prähistorische Hügel in Polen. Von seinem Gipfel ist das Panorama der ganzen Stadt zu bewundern. In der Nähe sind Reste des Konzentrationslagers Płaszów zu sehen.
http://podgorze.pl/kopiec-krakusa/
Adresse: Franciszka Maryewskiego, Gehweite 28 Min.
Einkaufszentrum Kazimierz – das Einkaufszentrum wurde an der Stelle des ehemaligen städtischen Schlachthofs errichtet; hier befinden sich über 160 Verkaufsstellen, ein Kino, zahlreiche Restaurants und Cafes.
http://www.galeriakazimierz.pl/
Adresse: ul. Podgórska 34, Gehweite 15 Min.